
Erich-Franz Meier
Gemälderestaurator und Gutachter

Gemälde­restaurierung
Der Bereich der Gemälderestaurierung ist der vielleicht spektakulärste und öffentlich am meisten beachtete Fachbereich der Restaurierung.
Gemälde sind nicht nur auf Leinwand sondern auch auf Jute, Baumwolle, Holz, Metall, Papier, Pergament, Stein, Kunststoff, Glas usw. gemalt worden. Auf diesen Materialien befinden sich Grundierungen unterschiedlichster Zusammensetzungen oder auch gar keine Grundierung. Die Malschichten stellen ein komplexes Gefüge von Pigmenten und unterschiedlichsten Bindemitteln dar. Das Ganze ist mit einem Firnis aus diversen Harzen, Bindemitteln und anderen Substanzen überzogen oder auch nicht. Das ist in kurzen Worten die sehr anspruchsvolle Ausgangslage bei der Restaurierung von Malerei.
Die natürliche Alterung von Gemälden, Transportleichtsinn, Unfälle, Umweltbelastungen, klimatische Verhältnisse u.ä. führen zu Schäden, die Wertverlust und Beeinträchtigungen nach sich ziehen und somit eine Restaurierung erfordern. Die folgenden Massnahmen werden von mir, immer nach Absprache mit dem Auftraggeber, regelmässig durchgeführt:
- Festigung von lockeren Malschichten und Grundierungen
- Reinigung der Oberfläche von Ablagerungen aller Art
- Firnisabnahme und Abnahme von Übermalungen
- Schließen von Leinwandrissen, -schnitten und -löchern
- Verleimen von Holztafeln
- Doublierung bzw. Randdoublierung
- Kittung von Fehlstellen
- Retuschieren
- Dokumentation der Arbeitsschritte